Tit   Inh   Ind   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   <<   <   >   >> 

Die Icons in diesem Buch

Um Ihnen die Orientierung in diesem Buch zu erleichtern, haben wir den Text in bestimmte Funktionsabschnitte gegliedert und diese durch entsprechende Symbole oder Icons gekennzeichnet. Folgende Icons finden Verwendung:

Beispiele helfen Ihnen, sich schneller und sicher im Feld der Java-Programmierung zu orientieren. Sie werden darum mit diesem Icon gekennzeichnet.

 Beispiel 

Manches ist von besonderer Bedeutung und verdient darum auch, besonders hervorgehoben zu werden. Solche Hinweise sind sehr nützlich, sie bringen einen geschwinder ans Ziel.

 Hinweis 

Manches geht ganz leicht. Wenn man nur weiß, wie. Praxistips finden Sie in den Abschnitten, wo dieses Icon steht.

 Tip 

Beim Erlernen einer Programmiersprache gibt es immer wieder Fallen, in die man als Ahnungsloser hineintreten kann. Die Warnungen im Buch führen Sie sicher an ihnen vorbei.

 Warnung 

Zwischen den unterschiedlichen Java-Versionen gibt es teilweise beträchtliche Differenzen. Mit diesem Icon markieren wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den Versionen 1.1 und 1.2 des JDK.

 JDK1.1/1.2 


 Tit   Inh   Ind   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   <<   <   >   >> 
Go To Java 2, Addison Wesley, Version 1.0.2, © 1999 Guido Krüger, http://www.gkrueger.com