Tit
Inh
Ind
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
<<
<
>
>>
Kapitel 12
Utilities
12 Utilities
12.1 Die Klasse Vector
12.1.1 Einfügen von Elementen
12.1.2 Zugriff auf Elemente
12.1.3 Der Vektor als Iterator
12.2 Die Klasse Stack
12.3 Die Klasse Hashtable
12.3.1 Einfügen von Elementen
12.3.2 Zugriff auf Elemente
12.3.3 Hashtable als Iterator
12.3.4 Die Klasse Properties
12.4 Die Klasse BitSet
12.4.1 Elementweise Operationen
12.4.2 Mengenorientierte Operationen
12.5 Die Klasse StringTokenizer
12.5.1 Anlegen eines StringTokenizers
12.5.2 Zugriff auf Tokens
12.6 Die Klasse Random
12.6.1 Initialisierung des Zufallszahlengenerators
12.6.2 Erzeugen von Zufallszahlen
Gleichverteilte Zufallszahlen
Normalverteilte Zufallszahlen
12.7 Die Klassen Date, Calendar und GregorianCalendar
12.7.1 Konstruktoren
12.7.2 Abfragen und Setzen von Datumsbestandteilen
12.7.3 Vergleiche und Datums-/Zeitarithmetik
12.7.4 Umwandlung zwischen Date und Calendar
12.8 Die Klasse System
12.8.1 System-Properties
12.8.2 in, err und out
12.8.3 exit
12.8.4 gc
12.8.5 currentTimeMillis
12.8.6 arraycopy
12.9 Die Klasse Arrays
12.10 Zusammenfassung
Tit
Inh
Ind
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
<<
<
>
>>
Go To Java 2, Addison Wesley, Version 1.0.2, © 1999 Guido Krüger,
http://www.gkrueger.com