Tit
Inh
Ind
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
<<
<
>
>>
Kapitel 30
Datenbankzugriffe mit JDBC
30 Datenbankzugriffe mit JDBC
30.1 Einleitung
30.1.1 Grundsätzliche Arbeitsweise
30.1.2 Die Architektur von JDBC
Treibertypen
Mehrstufige Client-Server-Architekturen
SQL-2 Entry Level
30.2 Grundlagen von JDBC
30.2.1 Öffnen einer Verbindung
30.2.2 Erzeugen von Anweisungsobjekten
30.2.3 Datenbankabfragen
30.2.4 Datenbankänderungen
30.2.5 Die Klasse SQLException
30.3 Die DirDB-Beispieldatenbank
30.3.1 Anforderungen und Design
30.3.2 Das Rahmenprogramm
30.3.3 Die Verbindung zur Datenbank herstellen
30.3.4 Anlegen und Füllen der Tabellen
30.3.5 Zählen der Verzeichnisse und Dateien
30.3.6 Suchen von Dateien und Verzeichnissen
30.3.7 Die zehn größten Dateien
30.3.8 Speicherverschwendung durch Clustering
30.4 Weiterführende Themen
30.4.1 Metadaten
30.4.2 Escape-Kommandos
30.4.3 Transaktionen
30.4.4 JDBC-Datentypen
30.4.5 Umgang mit JDBC-Objekten
30.4.6 Prepared Statements
30.4.7 SQL-Kurzreferenz
Ändern von Datenstrukturen
Ändern von Daten
Lesen von Daten
30.5 Zusammenfassung
Tit
Inh
Ind
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
<<
<
>
>>
Go To Java 2, Addison Wesley, Version 1.0.2, © 1999 Guido Krüger,
http://www.gkrueger.com