Java kennt die üblichen arithmetischen Operatoren der meisten
imperativen Programmiersprachen, nämlich die Addition,
Subtraktion, Multiplikation,
Division und den Restwertoperator.
Zusätzlich gibt es die einstelligen Operatoren für positives
und negatives Vorzeichen sowie die nebeneffektbehafteten Prä-
und Postinkrement- und Prä-
und Postdekrement-Operatoren.
Die arithmetischen Operatoren erwarten numerische Operanden und liefern
einen numerischen Rückgabewert. Haben die Operanden unterschiedliche
Typen, beispielsweise int
und float,
so entspricht der Ergebnistyp des Teilausdrucks
dem größeren der beiden Operanden. Zuvor wird der kleinere
der beiden Operanden mit Hilfe einer erweiternden Konvertierung in
den Typ des größeren konvertiert.
Tabelle 5.1 gibt
eine Übersicht der in Java verfügbaren arithmetischen Operatoren.
Operator |
Bezeichnung |
Bedeutung |
+ |
Positives Vorzeichen |
+n ist gleichbedeutend mit n |
- |
Negatives Vorzeichen |
-n kehrt das Vorzeichen von n um |
+ |
Summe |
a + b ergibt die Summe von a und b |
- |
Differenz |
a - b ergibt die Differenz von a und b |
* |
Produkt |
a * b ergibt das Produkt aus a und b |
/ |
Quotient |
a / b ergibt den Quotienten von a und b
|
% |
Restwert |
a % b ergibt den Rest der ganzzahligen Division
von a durch b. In Java läßt sich dieser Operator auch auf
Fließkommazahlen anwenden. |
++ |
Präinkrement |
++a ergibt a+1 und erhöht a um 1 |
++ |
Postinkrement |
a++ ergibt a und erhöht a um 1 |
-- |
Prädekrement |
--a ergibt a-1 und verringert a um 1 |
-- |
Postdekrement |
a-- ergibt a und verringert a um 1 |
Tabelle 5.1: Arithmetische Operatoren