Relationale Operatoren dienen dazu, Ausdrücke miteinander zu
vergleichen und in Abhängigkeit davon einen logischen Rückgabewert
zu produzieren. Java stellt den Gleichheits-
und Ungleichheitstest sowie die Vergleiche
Größer und Kleiner
sowie Größer gleich und Kleiner
gleich zur Verfügung. Die relationalen
Operatoren arbeiten auf beliebigen - auch gemischten - numerischen
Typen. Im Fall von Gleichheit und Ungleichheit funktionieren sie auch
auf Objekttypen. Tabelle 5.2
gibt eine Übersicht der in Java verfügbaren relationalen
Operatoren.
Operator |
Bezeichnung |
Bedeutung |
== |
Gleich |
a == b ergibt true, wenn a gleich b ist.
Sind a und b Referenztypen, so ist der Rückgabewert true, wenn
beide Werte auf dasselbe Objekt zeigen. |
!= |
Ungleich |
a != b ergibt true, wenn a ungleich b ist.
Sind a und b Objekte, so ist der Rückgabewert true, wenn beide
Werte auf unterschiedliche Objekte zeigen. |
< |
Kleiner |
a < b ergibt true, wenn a kleiner b ist.
|
<= |
Kleiner gleich |
a <= b ergibt true, wenn a kleiner oder
gleich b ist. |
> |
Größer |
a > b ergibt true, wenn a größer
b ist. |
>= |
Größer gleich |
a >= b ergibt true, wenn a größer
oder gleich b ist. |